EAC TR CU 010 – EAC-Zertifizierung und Deklarierung für Maschinen und Anlagen
Technisches Reglement TR CU 010 (Maschinensicherheit) – EAC-Zulassung und EAWU-Konformität
Das Technische Reglement TR CU 010 „Über die Sicherheit von Maschinen und Anlagen“ wurde am 18. Oktober 2011 von der Zollunion verabschiedet und ist seit dem 15. Februar 2013 verbindlich. Heute gilt es unverändert im Rahmen der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU).
TR CU 010 betrifft nahezu alle Industriezweige, darunter Holz- und Metallverarbeitung, Lebensmittelindustrie, Schwer- und Leichtindustrie, Chemie-, Petrochemie- und Gasindustrie.
Je nach Risikoklasse unterliegen Maschinen und Anlagen einer EAC-Zulassung – entweder in Form einer EAC-Zertifizierung oder einer EAC-Deklarierung. Beide Konformitätsbewertungsverfahren bestätigen die Übereinstimmung mit den Anforderungen des TR CU 010 und sind Voraussetzung für den sicheren Betrieb sowie den rechtmäßigen Marktzugang in den Mitgliedsstaaten der EAWU.
Geltungsbereich des TR CU 010/2011
Das Technische Reglement TR CU 010/2011 „Über die Sicherheit von Maschinen und Anlagen“ gilt für eine Vielzahl von Maschinen und technischen Geräten in unterschiedlichen Industriebereichen. Unter anderem umfasst es:
Diese Kategorien zeigen, dass TR CU 010 nahezu alle Industriezweige betrifft und eine EAC-Zertifizierung oder Deklarierung für viele Maschinenarten verpflichtend macht.
Ausnahmen vom TR CU 010/2011
Das Technische Reglement TR CU 010/2011 findet keine Anwendung auf folgende Geräte und Anlagen:
Diese Ausnahmen verdeutlichen, dass sich TR CU 010 auf industrielle Maschinen und Anlagen konzentriert, für die eine EAC-Zertifizierung oder Deklarierung erforderlich ist.
Inhalt des TR CU 010/2011
Das Technische Reglement TR CU 010/2011 für Maschinen und Anlagen enthält verbindliche Vorgaben zu:
- Anforderungen an die EAC-Kennzeichnung
- Verfahren zur EAC-Zertifizierung und Deklarierung von Maschinen und Anlagen
- Regeln für das Inverkehrbringen von Maschinen und Anlagen auf dem EAWU-Markt
- Verpflichtende Anforderungen an die technische Dokumentation (z. B. technischer Pass, Betriebsanleitung, Sicherheitsnachweis)
- Allgemeine Sicherheitsanforderungen
Damit definiert TR CU 010 die Grundlage für den rechtmäßigen Marktzugang und den sicheren Betrieb von Maschinen und Anlagen in den Mitgliedsstaaten der EAWU.
Deklarierungs- und Zertifizierungsschemata nach TR CU 010/2011
Das Technische Reglement TR CU 010/2011 sieht verschiedene Verfahren zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen vor. Je nach Produktionsart, Liefermenge und Einsatzbereich kommen unterschiedliche Deklarierungs- oder Zertifizierungsschemata zur Anwendung.
Deklarierungsschemata (d-Schemata)
- Schema 1d – für in Serie hergestellte Maschinen und Anlagen
- Schema 2d – für eine bestimmte Liefermenge oder ein Einzelstück
- Schema 3d – für in Serie hergestellte Maschinen und Anlagen
- Schema 4d – für eine bestimmte Liefermenge oder ein Einzelstück
- Schema 5d – wird in besonderen Fällen angewendet, z. B.:
- Maschinen und Anlagen für den Einsatz auf potenziell gefährlichen Industrieobjekten
- wenn die in Artikel 6 Abs. 1 TR CU 010/2011 genannten Normen und Standards vom Antragsteller nicht angewendet werden (z. B. bei innovativen Produkten)
- wenn vollständige Tests vor der Installation am Einsatzort nicht möglich sind
- Schema 6d – für in Serie hergestellte Maschinen und Anlagen, wenn der Hersteller über ein zertifiziertes Managementsystem verfügt
Zertifizierungsschemata (c-Schemata)
- Schema 1c – für in Serie hergestellte Maschinen und Anlagen
- Schema 3c – für eine bestimmte Liefermenge oder ein Einzelstück
- Schema 9c – für eine begrenzte Liefermenge (Charge oder Einzelstück), die für die technische Ausstattung von Unternehmen im EAWU-Raum bestimmt ist
Diese Schemata gewährleisten, dass die EAC-Deklarierung oder -Zertifizierung nach TR CU 010 optimal an die jeweilige Produktionsweise, Einsatzumgebung und Sicherheitsanforderungen angepasst ist.
Schritte der Konformitätsbewertung (Beispiel: Schema 5d)
Die wesentlichen Schritte umfassen:
- Erstellung der Dokumentation gemäß Artikel 8 Abs. 10 TR CU 010/2011
- Einführung einer Produktionskontrolle
- Einreichung bei einer Zertifizierungsstelle zur Typprüfung
- Die Zertifizierungsstelle führt eine Typprüfung auf Basis der eingereichten Unterlagen durch und kann:
- ein repräsentatives Muster prüfen;
- die Dokumentation überprüfen und Teil- oder Vollprüfungen kritischer Komponenten durchführen;
- Bei positivem Ergebnis wird ein Typenzertifikat ausgestellt und Bestandteil der Konformitätserklärung;
- Die Konformitätserklärung wird registriert.
Besonderheiten des Schemas 5d:
- Pflicht für Maschinen und Anlagen, die auf potenziell gefährlichen Industrieobjekten (PGO) eingesetzt werden;
- Wird angewendet, wenn die in Art. 6 Abs. 1 TR CU 010/2011 genannten Normen und Standards nicht genutzt werden (z. B. bei innovativen Produkten);
- Kommt zur Anwendung, wenn vollständige Tests vor der Installation am Einsatzort nicht möglich sind;
- In diesen Fällen können von der Zertifizierungsstelle zusätzliche Prüfungen, Risikoanalysen und Abnahmeverfahren direkt vor Ort verlangt werden, bevor die endgültige Konformitätsbestätigung erfolgt.
TR CU 010 Technische Akte – Erforderliche Dokumentation gemäß Artikel 8 Abs. 10
Für die Bestätigung der Konformität nach TR CU 010/2011 ist die Erstellung einer technischen Dokumentation zwingend erforderlich. Der Antragsteller muss eine vollständige Technische Akte zusammenstellen, die die Einhaltung der Anforderungen des Technischen Reglements nachweist. Diese umfasst unter anderem:
- Sicherheitsnachweis (Safety Justification)
- Technische Spezifikationen (falls vorhanden)
- Betriebsanleitung / Bedienungsdokumentation
- Liste der angewendeten Normen gemäß Artikel 6 (falls zutreffend)
- Vertrag oder Lieferdokumente (bei Serien- oder Einzellieferung)
- Zertifikat über das Qualitätsmanagementsystem (falls vorhanden)
- Forschungsberichte (falls vorhanden)
- Prüfberichte (vom Hersteller, Verkäufer, Bevollmächtigten oder akkreditierten Labor)
- Zertifikate oder Prüfberichte zu Materialien und Komponenten (falls vorhanden)
- Ausländische Konformitätszertifikate (falls vorhanden)
- Weitere Dokumente, die direkt oder indirekt die Konformität mit TR CU 010 bestätigen
Diese Technische Akte bildet die Grundlage für die Ausstellung eines EAC-Zertifikates oder einer EAC-Deklaration für Ihre Maschinen und Anlagen.
Für eine vollständige Übersicht laden Sie unsere Checkliste der erforderlichen Dokumente für die TR CU 010 Technische Akte herunter (PDF, DE/EN/RU).
Unsere Dienstleistungen
Die Experten von EasyGOST prüfen zuverlässig, ob Ihre Maschinen oder Anlagen nach TR CU 010/2011 eine EAC-Zertifizierung oder eine EAC-Deklarierung benötigen.
Falls Ihre Produkte unter die Anforderungen fallen, wählen wir unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Maschinen ein geeignetes Zertifizierungs- oder Deklarierungsschema aus.
Auch wenn Ihr Produkt formal nur deklarierungspflichtig ist, können wir bei Bedarf ein Zertifizierungsverfahren organisieren – z. B. wenn dies für die Teilnahme an Ausschreibungen erforderlich ist.
Besonders bei Maschinen und Anlagen für den Einsatz auf potentiell gefährlichen Industrieobjekten – wie Druckbehälter, Sicherheitsventile oder Rohrleitungsarmaturen – ist die Wahl des richtigen Schemas entscheidend. Nach TR CU 010 ist hier das Deklarierungs-Schema 5d vorgeschrieben.
Einige Anbieter empfehlen häufig das Schema 1d, da dieses Verfahren einfacher ist. Allerdings gilt: Produkte, die nicht nach Schema 5d deklariert wurden, dürfen auf potentiell gefährlichen Industrieobjekten nicht eingesetzt werden. Mit EasyGOST vermeiden Sie solche Probleme und sichern sich volle Rechtssicherheit.
In Zusammenarbeit mit führenden Laboratorien und Zertifizierungszentren führen wir bei Bedarf die erforderlichen Tests durch und bestätigen die Konformität Ihrer Produkte mit den Anforderungen von TR CU 010/2011.
Unser Fokus liegt auf verantwortungsvoller und transparenter Arbeit. Damit schaffen wir Vertrauen bei unseren Kunden und helfen, zukünftige Probleme – insbesondere bei möglichen Inspektionen – zu vermeiden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Ablauf der EAC-Zertifizierung und EAC-Deklarierung.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Beratung und sichern Sie sich eine reibungslose EAC-Zulassung nach TR CU 010.

